Fragen zur Lieferung
- Wie wird die MSH angeliefert?
Mehrspartenhauseinführungen für Gebäude ohne Keller werden via Spedition angeliefert. Zumeist handelt es sich hier um Paletten Ware.
- Beinhaltet der Lieferumfang bei den Bauherrenpaketen ohne und mit Keller alle Elemente zum sofortigen Einbau?
Ja, lediglich der Gasabsperrhahn wird vom Gasbetreiber mitgebracht.
- Wie lange beträgt die Standardlieferzeit einer Mehrspartenhauseinführung? Ist Expressversand möglich?
Die Lieferzeit bei Standardversand beträgt ca. zwei Wochen. Bei Expressversand erfolgt die Lieferung innerhalb von 2-3 Werktage.
- Wie viel kostet die Expresslieferung?
Für Produkte des Herstellers Doyma 75 €, bei Produkten des Herstellers Hauff 90 €.
- Gibt es Terminlieferung?
Terminlieferung wird von uns bzw. von den Speditionen leider nicht angeboten! Die aktuelle Lieferzeit finden Sie auf der jeweiligen Produktseite unterhalb des Preises.
- Bekommt man Bescheid, wann die Lieferung eintrifft?
Sie bekommen bei Versand der bestellten Ware Ihre Rechnung sowie einen Sendungsverfolgungslink via E-Mail zugesendet. Mit Hilfe des Sendungsverfolgungslink sehen Sie, wann die bestellte Ware bei Ihnen eintreffen wird. Des Weiteren bekommen Sie vom Spediteur ca. 10 Minuten vor Lieferung einen Anruf.
- Muss die Europalette bei der Lieferung getauscht werden?
Nein, die bei der Anlieferung verwendete Palette ist im Verkaufspreis mit inbegriffen.
Sollten Sie Ihre Frage hier nicht finden, nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder schicken Sie uns direkt eine Anfrage an info@mehrsparte.de Gerne können Sie uns auch telefonisch unter +49 941 78831540 erreichen.
Produktfragen - Mehrspartenhauseinführungen für Gebäude ohne Keller
- Welche Paketgröße und Gewicht umfasst eine Mehrspartenhauseinführung ohne Keller (Standardausführung)?
Die Mehrspartenhauseinführung wird auf Europalette 120x80 cm geliefert. Das Gewicht beträgt ca. 60 kg.
- Welchen Außendurchmesser hat der Schlauch?
Schläuche für Gebäude ohne Keller sind DN90 Rohre und haben einen Außendurchmesser von ca. 90 mm.
- Welchen Innendurchmesser hat der Schlauch bei einer MSH ohne Keller?
Der Innendurchmesser liegt bei ca. 78 mm (DN90 Rohre).
- Welche Schlauchlänge benötige ich zum Einbau einer Mehrspartenhauseinführung ohne Keller?
Bis zur Trassenverbindung benötigen Sie ein biegefestes Mantelrohr. Dieses muss durchgängig, ohne Verbindungsstück sein, sodass die Dichtigkeit gewährleistet ist.
- Wie sind die Abmessungen des Grundkörpers einer Mehrspartenhauseinführung für Gebäude ohne Keller?
Der Grundkörper einer Mehrspartenhauseinführung ohne Keller ist 479 mm lang und 116 mm breit.
- Wie schwer und welche Maße haben Paletten bei MSHs für Gebäude ohne Keller?
MSHE 3m – L 1200 x B 800 x Höhe ca. 50 cm (Gewicht ca. 60 kg) MSHE 6m – 1200x1000 x Höhe ca. 115 cm (Gewicht ca. 75 kg) MSHE 10m – 1200x1000 x Höhe ca. 115 cm (Gewicht ca. 86 kg) MHSE 15m - 1200x1000 x Höhe ca. 115 cm (Gewicht ca. 102 kg)
Allgemeine Fragen
- Ich benötige eine spezielle Variation der Hauseinführung, was muss ich tun?
Sonderanfertigungen können wir immer gerne direkt beim Hersteller anfragen.
- Kann ich den Schlauch einfach verlängern?
Ja, der Schlauch kann generell mit Hilfe einer passenden Verbindungsmuffe verlängert werden. Hierbei ist wiederum darauf zu achten, dass die Verbindungsmuffe des jeweiligen Herstellers verwendet wird.
Achtung: Es muss darauf geachtet werden, dass die Verlängerung nicht in einem überbauten Bereich durchgeführt wird.
- Kann man die Spartendichtelemente unterschiedlich anordnen?
Die Anordnung der Spartendichtelemente auf einer 2, 3 oder 4 Spartenhauseinführung kann vom Kunden komplett frei festgelegt werden. Es spielt also keine Rolle ob bspw. das Wasserspartendichtelement ganz links, in der Mitte oder ganz rechts auf der MSH montiert wird.
- Sind Schrauben beim Spartendichtelement dabei?
Wenn der Kunde ein einzelnes Spartendichtelement bestellt sind im Lieferumfang keine Schrauben enthalten. Diese können im Zubehör zusätzlich bestellt werden.
- Was zählt als Überbauung?
Als Überbauung zählt im Falle der Mehrsparte das Fundament des Hauses, bspw. eine Garage, Gartenhaus oder Carport. Falls der Kunde hier Sicherheit haben möchte, muss er sich mit dem jeweiligen örtlichen Netzbetreiber in Verbindung setzen und Rücksprache halten ob bzw. was als Überbauung zählt.
Die Überbauung muss abgefragt werden, wenn es um die Auswahl der Schlauchlänge der MSH geht. Wichtig: Der Schlauch darf NICHT in überbauten Bereichen verlängert werden!
- Welche Schlauchlängen gibt es?
Die Schlauchlängen bei Hauff und Doyma sind 3 Meter, 6 Meter, 10 Meter und 15 Meter.
- Passt durch das Stromspartendichtelement jede Stromleitung?
Durch das Stromspartendichtelement passen bspw. bei der Einführung von Hauff Technik Leitungen von 20-34 mm. Sie ist für Stromleitungen geeignet, welche für gewöhnlich in Einfamilienhäusern eingesetzt werden.
Produktfragen - Mehrspartenhauseinführungen für Gebäude mit Keller
- Welche Mehrspartenhauseinführung für Gebäude mit Keller benötige ich?
Bei bestehender Wand benötigen Sie eine Mehrspartenhauseinführung mit Flansch, bei einer nicht bestehenden Wand benötigen Sie eine Mehrspartenhauseinführung mit Futterrohr.
- Wann ist ein Futterrohr notwendig?
- Damit eine Ringraumdichtung sich vollflächig an die Innenseite einer Wandöffnung anlegen kann, muss diese glatt und wasserdicht sein. Bei Mauerwerk oder normalem Beton ist ein Futterrohr daher erforderlich. Bei einer Wand aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) reicht eine Kernbohrung.
- Bei gemauerten Wänden sowie Ytong Steinen ist der Einbau eines Futterrohrs unumgänglich.
- Im Lieferumfang der Hauff MSH Polysafe ist bereits ein Futterrohr enthalten, welches für die oben genannten Wandarten verwendet werden kann.
- Bei der Doyma MSH Eco und Doyma MSH All inclusive ist ein solches Futterrohr nicht im Lieferumfang enthalten und muss gesondert vom Kunden geordert werden.
- Das passende Futterrohr für Doyma MSHs für Gebäude mit Keller ist das Zementfaserfutterrohr Curaflex 3000 (Artikelnr. 10995)
- Welche Kernlochbohrung ist notwendig bei MSH von Hauff und Doyma?
- Hier ist eine 200er Kernlochbohrung notwendig
- Falls ein Futterrohr gesetzt werden muss, sollte die Kernlochbohrung größer dimensioniert werden.
- Wie wird die MSH mit Keller angeliefert?
Die MSHs für Gebäude mit Keller werden via Paketdienst angeliefert.
- Welche Schlauchlängen sind bei MSH mit Keller im Lieferumfang enthalten?
Die MSHs für Gebäude mit Keller haben im Lieferumfang keine Schläuche im Lieferumfang. Hintergrund ist, dass eine MSH für Gebäude mit Keller eine Wandeinführung ist und hier zumeist kein Fundament mit Hilfe eines Schlauches überbrückt werden muss (anders als bei einer Fußbodendurchführung.
- Für welche maximale Wanddicke ist die Polysafe geeignet?
Die Polysafe ist geeignet für Wandstärken bis maximal 500 mm.
- Für welche maximale Wanddicke ist die Doyma All inclusive bzw. Eco geeignet?
Die Doyma all inclusive und Eco ist für eine Wanddicke von maximal 550 mm geeignet.
- Muss ich für Kalksandstein ein Futterrohr verwenden?
Ja hier ist es zwingend notwendig, ein Futterrohr zu verbauen.
Bei Hauff Technik ist ein passendes Futterrohr im Lieferumfang enthalten, bei Doyma muss ein Futterrohr zusätzlich geordert werden. Hier bietet sich das Doyma Curaflex Futterrohr 3000 an.