Immer wieder stehen Bauherren vor der Qual der Wahl. Sie sollen ein Bauherrenpakte mit einer Mehrspartenhauseinführung für Ihren Neubau besorgen, wissen aber nicht, welches. Wir vergleichen für Sie die von den Herstellern geschnürten Bauherrenpakete von Hauff-Technik, DOYMA und Burger Armaturen.
Wärmepumpen liegen im Trend - doch mit der Planung stoßen Bauherren schnell auf die Frage, wie die Leitungen und Rohre einer Wärmepumpe ins Haus ein- bzw. ausgeführt werden müssen. Die Lösung sind spezielle passende Hauseinführungen welche die regelkonforme Abdichtung durch die Kellerwand oder Bodenplatte sicherstellen.
Wer sich mit dem Thema Mehrspartenhauseinführung beschäftigt, wird schnell merken, dass es verschiedene Ausführungen und Arten gibt. Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen zeigen, wie sie am einfachsten auf die passende Lösung kommen und welche Unterschiede es gibt.
Radon ist ein natürlich vorkommendes, farb- und geruchloses Gas. Über Undichtigkeiten in der Bodenplatte kann es in Gebäude eindringen. Mehrsparten-Hauseinführungen sind ein elementarer Bestandteil einer dauerhaft radondichten Sohlplatte.
ETGAR ist ein mit vielen Garten-Projekten kompatibles System, dass Sie ganz einfach in Ihren Technikraum einbauen können.
Wenn beim Hausbau doch mal etwas schief läuft, können die Nerven schnell mal blank liegen. Um das zu vermeiden haben wir Zubehör, welches beispielsweise eine zu tief eingebaute Hauseinführung ausgleicht. Aber auch wenn Mantelrohre zu kurz sind, haben wir dafür die Lösung.
Beim Bau eines Eigenheims ist es wichtig, gerade bei elementaren Bauteilen auf Qualität zu setzen. In Deutschland gibt es 4 große Hersteller von Ein- und Mehrspartenhauseinführungen: Hauff-Technik, Langmatz, DOYMA und Burger Armaturen. Wir stellen Ihnen diese kurz vor.
Sie planen ein neues Zuhause oder Gebäude? Da dürfen natürlich die Anschlüsse an das Strom-, Gas-, Telekommunikations- und Wassernetz nicht fehlen. Aber wie kommen diese Sparten ins neue Gebäude, ohne dass Keller- und Gebäudewände mehrfach durchbohrt werden müssen? Unsere Lösung: Eine Mehrspartenhauseinführung.
Fragen über Fragen! Genau deshalb beantworten wir Ihnen heute die TOP 5 der am häufigsten gestellten Fragen zu DOYMA Dichtungssysteme.
Im nachfolgenden Kurz-Artikel geben wir Ihnen einen kleinen Überblick über drei Zubehörartikel, die Sie bei der Verwendung von Hauseinführungen nicht unbedacht lassen sollten.
Futterrohre sind beim Hausbau enorm wichtig. Insbesondere dann, wenn ein Keller vorhanden ist. Doch wann ist ein Futterrohr notwendig... und welche Varianten gibt es?
Sie planen ein Haus ohne Keller oder bauen es bereits? Dann darf eine Hauseinführung nicht fehlen! Aber... Moment... diese 7 Punkte sollten Sie nicht vergessen!
Radon ist ein natürlich im Erdboden vorkommendes Edelgas, das durch undichte Stellen (z.B. kleine Risse) in das Haus eindringen kann. In Gebäuden können durch Anreicherung hohe, gesundheitsschädliche Radon-Konzentrationen auftreten.
Klar, zum Hausbau gehört die Installation einer Hauseinführung. Viele vergessen dabei jedoch auch das Futterrohr, welches ebenfalls Anwendung finden sollte.
Ein- oder Mehrspartenhauseinführung? Das ist hier die Frage! Doch bevor Sie diese Frage beantworten können, sollten Sie sich über ein paar Punkte Gedanken machen. Wir verraten Ihnen, auf welche Aspekte Sie VOR dem Kauf einer Spartenhauseinführung unbedingt achten sollten (Checkliste)
4-Spartenhauseinführung für Gebäude ohne Keller. Klingt im ersten Moment doch gar nicht so schwer, oder? Doch es gibt zwei Paketvarianten, die Sie bedenken sollten. Wir stellen diese einmal vergleichend vor.
Beim Bau eines Hauses gibt es viele Aspekte zu beachten. Dazu zählt sicherlich auch die Verwendung einer Spartenhauseinführung. Was Sie dabei beachten müssen, erfahren Sie hier!
Mehrspartenhauseinführungen - eine unattraktives und unpraktisches Produkt - ganz und gar nicht! Mit einer Mehrspartenhauseinführung haben Sie sogar zahlreiche Vorteile!
Die Schlauchlänge ist im Bereich der Mehrspartenhauseinführung einer der wohl wichtigsten, zu bedenkenden Aspekte. Wir zeigen, auf was Sie achten müssen.
Um alle nötigen Versorgungsleitungen in einen Neubau zu verlegen, benötigt man eine zertifizierte Hauseinführung. Meist werden die Bauherren selbst mit dem Kauf dieser beauftragt und stehen nicht selten vor einem Fragezeichen. Um Sie hier zu unterstützen geben wir Ihnen einen kompakten Leitfaden zur Auswahl Ihrer Hauseinführung an die Hand.
Mehrspartenhauseinführungen sind für fast alle gängigen Netzanschlussvarianten bei Neubauten einsetzbar - und das sehr effektiv: Mit nur einer Kernbohrung durch die Bodenplatte oder die Hauswand können mit ihnen gleich mehrere Anschlüsse gelegt werden. Warum sie einiges erleichtern und welche Vorteile sie bringen, erfahren Sie hier.