Kostenloser Standardversand
Kauf auf Rechnung
Expertenberatung, auch nach dem Kauf
Schnelle Lieferung & hohe Verfügbarkeit
+49 941 788 315 40

Hausanschlüsse - von der Planung bis zur Abdichtung

Ein eigenes Haus zu bauen ist eine spannende Sache. Doch bevor es richtig gemütlich wird, müssen erst einmal die Hausanschlüsse gelegt werden. Strom, Wasser, Gas, Glasfaser – all diese Leitungen versorgen das Zuhause mit Energie und Daten. Aber wie kommt das alles ins Haus? Welche Schritte sind notwendig, und worauf sollten Sie achten? In diesem Artikel erklären wir es Ihnen. 

Wo werden die Hausanschlüsse beantragt? 

Die Versorgungsleitungen für Ihr Haus können Sie nicht einfach selbst verlegen. Hier sind verschiedene Netzbetreiber zuständig, die den Anschluss an das öffentliche Netz ermöglichen. Je nachdem, ob es sich um Strom, Wasser, Gas oder Glasfaser handelt, müssen Sie sich an die entsprechenden Stadtwerke oder Energieversorger wenden. In Neubaugebieten gibt es oft Sammelbestellungen für Anschlüsse, bei denen mehrere Bauherren gleichzeitig ihre Hausanschlüsse beantragen. Das kann den Ablauf beschleunigen und teilweise Kosten sparen. 

Welche Kosten fallen an? 

Die Preise für Hausanschlüsse sind sehr unterschiedlich und hängen von der Region, der Länge der notwendigen Leitungen und den jeweiligen Versorgern ab. Im Durchschnitt können Sie für Strom, Wasser, Gas und Telekommunikation mit mehreren tausend Euro rechnen.

Wer seinen Anschluss aufwendig über ein großes Grundstück oder eine längere Distanz zum nächsten Netzanschluss führen muss, zahlt entsprechend mehr. Zusätzliche Kosten können entstehen, wenn die Hausanschlüsse durch eine bestehende Straße verlegt werden müssen, da hier gegebenenfalls Straßensperrungen und Wiederherstellungsarbeiten erforderlich sind. 

Wie lange im Voraus sollte man planen? 

Hausanschlüsse brauchen Zeit! Es ist keine Seltenheit, dass die Bearbeitung mehrere Wochen oder sogar Monate dauert. Deshalb sollten Sie die Beantragung frühzeitig einplanen – am besten schon, sobald der Bauantrag genehmigt ist. Besonders in der Hochsaison, wenn viele Bauherren gleichzeitig starten, kann es sonst zu langen Wartezeiten kommen. Eine frühzeitige Abstimmung mit den Versorgern und gegebenenfalls dem Bauträger ist daher dringend zu empfehlen. 

Worauf muss man achten? 

Jeder Hausanschluss hat seine eigenen Anforderungen. Bei Strom und Gas gibt es spezielle Sicherheitsvorschriften, während bei Wasser auf eine ausreichende Frostsicherheit geachtet werden muss. Glasfaserleitungen benötigen meist ein separates Leerrohr, um später für Wartungen zugänglich zu bleiben. Zudem sollten Sie sich überlegen, ob Sie alle Anschlüsse an einer zentralen Stelle im Haus zusammenführen. Das erleichtert nicht nur die Installation, sondern auch spätere Wartungsarbeiten. 

Wie werden die Leitungen abgedichtet? 

Damit Ihr Keller oder Ihr Haus nicht zu einer Tropfsteinhöhle wird, müssen die Hausanschlüsse wasserdicht abgedichtet werden. Hier kommen sogenannte Mehrspartenhauseinführungen zum Einsatz. Diese cleveren Systeme ermöglichen es, mehrere Versorgungsleitungen sicher und platzsparend durch die Kellerwand oder Bodenplatte zu führen – und das absolut wasserdicht.

Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu Feuchtigkeitsschäden führen, die später nur mit großem Aufwand repariert werden können. Lassen Sie die Abdichtung daher immer von Fachleuten durchführen und achten Sie auf geprüfte Systeme. 

Wo sollten die Kabel und Leitungen im Haus sitzen? 

Hier gibt es keine Einheitslösung – aber eine sinnvolle Planung spart später Ärger. Idealerweise befinden sich alle Anschlüsse in einem zentralen Hausanschlussraum oder Technikraum. Das vermeidet ein Kabel- und Rohrchaos in verschiedenen Ecken des Hauses.

Achten Sie darauf, dass der Raum gut zugänglich bleibt, falls Wartungen oder Erweiterungen nötig werden. Zudem kann es sinnvoll sein, bei der Planung schon Reserveleerrohre für zukünftige Anschlüsse zu verlegen. Wer weiß, ob in ein paar Jahren nicht eine neue Technologie kommt, die eine zusätzliche Leitung ins Haus benötigt? 

Fazit 

Hausanschlüsse sind ein essenzieller, aber oft unterschätzter Teil des Hausbaus. Wer frühzeitig plant, sich über die Kosten informiert und auf eine fachgerechte Abdichtung achtet, spart sich später Zeit, Geld und unnötige Probleme. Am Ende sorgen die richtigen Anschlüsse dafür, dass Ihr neues Zuhause sicher, trocken und bestens versorgt ist – und Sie sich auf die schönen Dinge des Hausbaus konzentrieren können. 

Bitte fügen Sie ein weiteres Produkt zum Vergleich hinzu.
Product Compare added Product Compare