Alles rund um Hauseinführungen
RATGEBER

Um die Versorgungsleitungen von Strom, Gas, Wasser und Kommunikation in ein Gebäude normkonform einzuführen, wird eine Hauseinführung benötigt.

Wärmepumpen liegen im Trend - doch mit der Planung stoßen Bauherren schnell auf die Frage, wie die Leitungen und Rohre einer Wärmepumpe ins Haus ein- bzw. ausgeführt werden müssen.

Mit diesem Artikel wollen wir Ihnen zeigen, wie sie am einfachsten auf die passende Lösung kommen und welche Unterschiede es gibt.

In unserem Artikel erklären wir, wie Sie sich durch bauliche Maßnahmen vor Radon-Belastungen schützen können.

ETGAR ist ein mit vielen Gartenprojekten kompatibles System, welches Sie ganz einfach in Ihren Technikraum einbauen können.

Nicht immer läuft alles nach Plan beim Hausbau. Doch hier lassen wir Sie nicht im Stich und haben für solche Probleme Lösungen, die wir hier vorstellen möchten.

In unserem Shop haben Sie bei den Ein- und Mehrspartenhauseinführungen die Auswahl zwischen verschiedenen Herstellern.

Sie möchten nur einmal graben, um die Leitungen zu verlegen? Am einfachsten geht das mit unseren Mehrspartenhauseinführungen (MSHE) für Gebäude ohne Keller.

Wir beantworten Ihnen heute die TOP 5 der am häufigsten gestellten Fragen zu DOYMA Dichtungssysteme.

Wer ein Haus baut, der braucht das richtige Personal, die richtigen Werkzeuge, die richtigen Materialien und … na klar – das richtige Zubehör.

Damit die Ringraumdichtung sich vollflächig an die Wandöffnung anlegen kann, muss diese glatt & wasserdicht sein. Beim Mauerwerk ist daher ein Futterrohr nötig.

Unser Produktexperte Matthias Wittenzellner erklärt 7 Aspekte zu Mehrspartenhauseinführung für Gebäude ohne Keller